Neuigkeiten
Fitness
Fitness Training HIIT im Familienzentrum ev. Kindergarten Barop

Infos zum Kundalini Yoga
Ab Montag, dem 06. November wird Denise vorübergehend Larissa vertreten.

Neue Trainingszeit für das Athletik-Training am Samstag!
ACHTUNG: Änderung der Trainingszeit!
Das Athletik-Training mit Anja und Jonas findet ab dem 4. November samstags von 13 – 15 Uhr statt!

Wir haben noch freie Plätze!
Bei den folgenden Angeboten haben wir noch Plätze frei:
- Kundalini-Yoga
Montags um 10:30 Uhr - Pilates
Mittwochs um 20 Uhr - Power Workout
Donnerstags um 18:30 Uhr - Hatha-Yoga
Freitags um 10 Uhr
Diese Angebote können sowohl von unseren Mitgliedern, als auch von Gästen besucht werden! Unsere Mitglieder erhalten einen Rabatt von 50% auf die Kursgebühr.
Die Veranstaltungen finden in unseren Sportcenenter an der Stockumer Straße 259. Kosten und weitere Informationen gibt es hier:
Simone Becker
simone.becker@tusbarop.de
+49 (0)160 2321727

Neues Kursangebot: Kundalini Yoga
Kundalini Yoga ist eine uralte Technik, die dazu dient, unsere angeborene Kundalini Energie zu wecken. Kundalini Yoga ist ein komplettes Training für Körper, Geist und Seele. Es wirkt, indem es den Energiefluss zwischen den sieben Kraftzentren im Körper, den sogenannten Chakren, freisetzt. Beim Kundalini Yoga geht es darum, sowohl den Geist als auch den Körper zu trainieren. Es verhilft uns nicht nur zu einer beweglichen Wirbelsäule, sondern auch zu mehr Flexibilität im Leben. Es balanciert das Hormonsystem aus und hilft uns, mit Stress und den Herausforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Dadurch wird das ganze System entlastet. Kundalini Yoga ist das Geheimnis wahrer Lebensfreude!
Kursbeginn: 02.10.2023 / 10 Einheiten
Montag, 10:30 – 12:00
Sommerfest
Bei bestem Wetter konnten sich unsere Mitglieder zum diesjährigen Sommerfest auf dem Bogensportgelände treffen.
Es gab viele Gesprächsmöglichkeiten, wir haben uns über die mitgebrachten Kuchen, das Grillzeug und die Salate hergemacht, und Sarina hat unter Beweis gestellt, dass sie neben der Vereinsschriftführung ebenso gut das Cotailmixen beherrscht.
Norbert hat für den sportlichen Ausgleich gesorgt und die Disziplin ‚Blasrohrschießen‘ etabliert und unsere Vereinsvorsitzende Manuela hat ihre beste Freundin aus Grundschulzeiten nach 40 Jahren zufällig im Bogensport wieder getroffen.
Sportcenter wieder sauber
Die Intensivreinigung unseres Sportcenters stand auf dem Programm und einige tapfere Freiwillige aus den Fitness- und Turngruppen samt Übungsleiter*innen haben sich der Aufgabe gestellt. Zum Abschluss konnte dann (natürlich alkoholfrei) angestoßen werden.
Wir möchten jetzt bitte grosse ‚Ohs‘ und ‚Ahs‘ bei den Trainingszeiten im Sportcenter hören!
Neues Kursangebot: Power Workout
Der Fitnesskurs für den ganzen Körper und für mehr Kraft im Alltag! Egal ob Anfänger oder Profi – dieser Kurs ist für alle geeignet, die Lust haben, ein wenig über die eigenen Grenzen hinauszugehen. Das Ganzkörpertraining durchläuft alle Bereiche des Körpers und sorgt neben mehr Kraft auch für mehr Körperstabilität. Wir verzichten größtenteils auf Hilfsmittel und variieren von Training zu Training ein wenig die Abläufe. Schnuppern ist ausdrücklich erwünscht!
Kurszeitraum: ab 10.08.2023
Donnerstag, 18:30 – 19:30
Neues Kursangebot: Hatha-Yoga für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Hatha-Yoga für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Einheit und Harmonie. Die aus Indien stammende philosophische Lehre vermittelt Techniken zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Achtsam und bewusst ausgeführte Körper – und Atemübungen kräftigen den Körper und lassen ihn flexibler werden. Entspannung und Meditation führen zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit – auch im Alltag.
Kursbeginn: 04.08.2023
Freitag, 10:00 – 11:30
Jahreshauptversammlung 2023
Es gab viel zu besprechen auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung – allem voran Stand die Situation unserer Sporthalle an der Menglinghauser Straße auf der Tagesordnung. Nach langer Diskussion gilt es nun, zunächst weitere Informationen über den aktuellen Bauzustand und damit verbunden die möglichen Instandsetzungs- und Analysekosten zu sammeln. Über die weitere Vorgehensweise wird dann anschließend in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung final abgestimmt werden.
Auch die aktuellen Energiekostenentwicklung macht dem Verein zu schaffen – gepaart mit der sonstigen allgemeinen Kostenentwicklung und den damit verbundenen Vereinsausgaben bereitet Finanzchef Andreas Furbach die anwesenden Mitglieder auf eine notwendige Anpassung der Mitgliedsbeiträge vor. Auch hier muss im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung dieses Thema konkret angegangen werden.
Allgemein positiv wurde der Umzug der Sportgruppen in das neue Sportcenter an der Stockumer Straße bewertet. Mit den dort gegebenen Möglichkeiten und den übrigen, in öffentlichen Sporthallen zur Verfügung stehenden Zeitfenstern konnte der Sportbetrieb nach der Stilllegung unserer eigenen Sporthalle vollständig wieder aufgenommen werden. Darüber hinaus soll das Sportangebot noch vergrößert und die Räumlichkeiten im Sportcenter auch für andere, externe Sportgruppen attraktiv gestaltet werden.
Ehrungen konnten in diesem Jahr ebenfalls ausgesprochen werden. Im Bereich Bogensport ist Dennis Fürstenberg seit 25 Jahren aktiv und wurde mit Urkunde und silberner Ehrennadel ausgezeichnet. Andreas Schramm – seit langen Jahren der Abteilungsvorstand im Bereich Tischtennis – ist dagegen bereits 40 Jahre mit dabei. Dafür wurde er neben einer Urkunde mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Als eines unserer ältesten aktiven Mitglieder hält Hilde Janski unserem Verein in der Turnabteilung bereits seit 60 Jahren die Treue. Dies wurde neben Urkunde und Blumenstrauß mit einem Gutschein geehrt.
Für ihren ehrenamtlichen Einsatz – insbesondere im Hinblick auf die Wiederaufnahme des Sportbetriebs nach der Hallenschließung – wurden Simone Becker, Olaf Albert und Norbert Budde mit dem Westfalenstern an der Lippischen Rose ausgezeichnet. Ohne ihren umfangreichen logistischen und praktischen Einsatz hätten wir das Sportangebot nicht so schnell wieder aufnehmen können.

