TuS Barop 1862 e.V. - Turnen

Wandergruppe

Einen Sonntag pro Quartal

Organisatorinnen sind Martina vom Verein "LebensLäufe e.V." und
Manuela von der "Turnabteilung des TuS Barop 1862 e.V."

Wir wollen es angehen!
Wir möchten mit Euch wandern gehen!
Wir... sind die Frauen vom Verein "LebensLäufe e.V." und der "Turnabteilung des TuS Barop 1862 e.V." Gemeinsam möchten wir viele Frauen motivieren, einen schönen Tag an der frischen Luft zu verbringen. Die Strecken sind zwischen 12 und 20 km lang, die Verpflegung erfolgt aus dem eigenen Rucksack, die Anreise erfolgt möglichst in Fahrgemeinschaften, sodaß anteilig Benzinkosten anfallen können. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bis 2 Tage vor Wanderungsbeginn. Termin und Treffpunkt werden unter "Termine" und "Abteilungs-Info" bekannt gegeben.

mini zeichen mini zeichen mini zeichen

Wir wollen's angehen!
Mit diesem Motto starteten wir im September 2014 zusammen mit dem Verein Lebensläufe e. V. unsere Frauen-Wandergruppe.
Am 14. September starteten wir mit 9 Frauen gemeinsam vom Parkplatz Eichlinghofen zu unserer ersten Tour "Auf schmalen Pfaden rund um Breckerfeld" im nordwestlichen Sauerland. 16 km lang und 430 Höhenmetern erwarteten uns. Trockenes Spätsommerwetter, eine abwechslungsreiche Strecke und viel Grün begeisterten uns. Die Wiese testete unsere wasserdichten Schuhe und blasse Markierungen testeten unsere Aufmerksamkeit. Aber es hatte alles gut geklappt und so waren wir uns am Ziel einig: wir wandern wieder!

mini zeichen mini zeichen mini zeichen

Am 16. November starteten wir mit 7 Frauen gemeinsam vom Parkplatz am Horstmarer See zum "Lüner Rundwanderweg". 18 km lang und mäßig schwer lautete die Beschreibung dazu. Der Wetterbericht versprach Dauerregen und das Wetter hielt sich daran. Aber das hinderte uns nicht daran, uns auf den Weg zu machen. Eine schöne Strecke erwartete uns, die uns viel am Wasser entlang führte. Nach 3 Stunden kehrten wir in der Lünener Innenstadt ein ins "Café Opera" und genossen die frisch gebackenen Waffeln und ein Heißgetränk. Frisch gestärkt und gut gelaunt gings an die letzten Kilometer. Unser Fazit: einfach loslaufen, dann macht das Wandern auch im Regen Spaß!

mini zeichen mini zeichen mini zeichen

Am Sonntag, 22. März starteten wir auf dem Rundwanderweg "Fritz-Golte". Gut ausgeschildert lässt er sich in beide Richtungen erwandern, ist ganzjährig begehbar, etwa 16,5 km lang und mäßig anspruchsvoll. Aufgrund der Grippewelle sind wir "nur" zu sechst unterwegs. 4,5 Stunden wanderten wir durch das schöne Muttental und passierten die Wiege des Bergbaus. Leider sind im März noch alle Ausflugslokale geschlossen, sodass wir nirgendwo auf einen Kaffee einkehren konnten. Aber wir hatten vorgesorgt und picknickten im Wald. Mittags verzogen sich die Wolken, sodass wir in der letzten Stunde mit den warmen Sonnenstrahlen im Gesicht die Natur genießen konnten. Eine schöne Wanderung, die wir nur allen empfehlen können.

mini zeichen mini zeichen mini zeichen

Am Sonntag, den 07. Juni waren wir in der Elfringhauser Schweiz wandern. Bei bestem Wanderwetter ging es in die vielbewaldete, hügelige Landschaft bei Hattingen. Etliche Autos standen bereits auf dem Wanderparkplatz und auch im Wald waren wir diesmal nicht allein unterwegs. Etwa 18 km wollten erwandert werden und da durfte die Rucksackverpflegung nicht fehlen. Aber alle hatten vorgesorgt und so stand einem gemütlichen Päuschen im Grünen nichts im Wege. Zum Abschluss kehrten wir auf dem "Bergerhof" ein und genossen den leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Eine wirklich schöne Wandertour, die wir mit Sicherheit noch einmal wiederholen werden. Zumal diesmal nur ein kleiner Kreis Zeit hatte, mitzuwandern.

mini zeichen mini zeichen mini zeichen

Am Sonntag, den 30. August sind wir bei strahlendem Sonnenschein den Bergbaurundwanderweg in Holzwickede gewandert. 17 km ist die Strecke lang und hat überwiegend befestigte Asphaltwege. Die Strecke ist nicht ausgeschildert, wird aber sehr gut im Buch "Wanderlust an der Emscher" beschrieben. Immer wieder treffen wir bei dieser Wanderung auf Informationstafeln und Bergbaurelikte wie eine Lore, eine Abraumhalde, Hinweise auf Zechen und einen Dreibaum. Und wir kommen an der Emscherquelle vorbei - ein idyllischer Ort, den wir für eine kurze Pause und einem Gruppenfoto genutzt haben. Nach etwa 8 km erreichten wir Opherdicke, wo wir im Café des Wasserschlosses den leckeren, selbstgebackenen Kuchen genießen konnten. Frisch gestärkt wanderten wir gemütlich weiter, denn bei Temperaturen über 30° lassen wir es langsamer angehen als sonst. Und sind doch schneller am Ziel als gedacht.

Unser nächster Wandertermin ist am Sonntag, den 22. November. Weitere Informationen folgen noch.



[Home] [Vorstand] [Impressum] [Satzung] [Datenschutz]

Turn- und Sportverein Dortmund Barop von 1862 e.V. 2022