TuS Barop 1862 e.V. - Bogensport

Bogensport im TuS Barop 1862 e.V.

Neuigkeiten

Aktueller Terminkalender der Bogensportabteilung PDF-Datei

13
Mai

10. Bergkamener Bogenturnier
Im Rahmen des Münsterlandcups hat am vergangenen Wochenende der BSC Bergkamen zum 10. Bergkamener Bogenturnier geladen. Von unserer Seite waren Sabrina (Mazur), Julia (Schieck), Andriy (Alekseyev) und Alexander (Tammeus) mit am Start.

In der Damenklasse mit dem olympischen Recurvebogen hatte am Ende Julia mit 472 Ringen, vor Sabrina mit 420 Ringen, die Nase vorn. Das waren in der Endwertung die Plätze eins und drei.

Bei den Herren belegte Alexander mit 518 Ringen den den neunten Platz und Andriy mit dem Blankbogen in der Masterklasse Platz zwei.

07
Mai

Jahreshauptversammlung 2023
Es gab viel zu besprechen auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung – allem voran Stand die Situation unserer Sporthalle an der Menglinghauser Straße auf der Tagesordnung. Nach langer Diskussion gilt es nun, zunächst weitere Informationen über den aktuellen Bauzustand und damit verbunden die möglichen Instandsetzungs- und Analysekosten zu sammeln. Über die weitere Vorgehensweise wird dann anschließend in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung final abgestimmt werden.

Auch die aktuellen Energiekostenentwicklung macht dem Verein zu schaffen – gepaart mit der sonstigen allgemeinen Kostenentwicklung und den damit verbundenen Vereinsausgaben bereitet Finanzchef Andreas Furbach die anwesenden Mitglieder auf eine notwendige Anpassung der Mitgliedsbeiträge vor. Auch hier muss im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung dieses Thema konkret angegangen werden.

Allgemein positiv wurde der Umzug der Sportgruppen in das neue Sportcenter an der Stockumer Straße bewertet. Mit den dort gegebenen Möglichkeiten und den übrigen, in öffentlichen Sporthallen zur Verfügung stehenden Zeitfenstern konnte der Sportbetrieb nach der Stilllegung unserer eigenen Sporthalle vollständig wieder aufgenommen werden. Darüber hinaus soll das Sportangebot noch vergrößert und die Räumlichkeiten im Sportcenter auch für andere, externe Sportgruppen attraktiv gestaltet werden.

Ehrungen konnten in diesem Jahr ebenfalls ausgesprochen werden. Im Bereich Bogensport ist Dennis Fürstenberg seit 25 Jahren aktiv und wurde mit Urkunde und silberner Ehrennadel ausgezeichnet. Andreas Schramm – seit langen Jahren der Abteilungsvorstand im Bereich Tischtennis – ist dagegen bereits 40 Jahre mit dabei. Dafür wurde er neben einer Urkunde mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Als eines unserer ältesten aktiven Mitglieder hält Hilde Janski unserem Verein in der Turnabteilung bereits seit 60 Jahren die Treue. Dies wurde neben Urkunde und Blumenstrauß mit einem Gutschein geehrt.

Für ihren ehrenamtlichen Einsatz – insbesondere im Hinblick auf die Wiederaufnahme des Sportbetriebs nach der Hallenschließung – wurden Simone Becker, Olaf Albert und Norbert Budde mit dem Westfalenstern an der Lippischen Rose ausgezeichnet. Ohne ihren umfangreichen logistischen und praktischen Einsatz hätten wir das Sportangebot nicht so schnell wieder aufnehmen können.

01
Mai

Kreismeisterschaft 2023
Die Kreismeisterschaft 2023 fand heute im Bogensportzentrum des SC08 Hamm statt und insgesamt 21 unserer Schütz*innen durften heute an den Start gehen.

Bei den jüngsten startete Finn (Marohn) in der Schülerklasse C zu seiner ersten Kreismeisterschaft und konnte sich mit 437 Ringen auf 15 Meter den Titel des Vizemeisters sichern. Auf die gleiche Distanz hat Neo (Siegel) 317 Ringe gesammelt und damit den ersten Platz in der Klasse der Anfänger U16 erreicht.

In der Klasse der Schülerinnen B hatte Sophie (Kleine-Horst) wieder mal die Nase vorn und landete mit 527 Ringen auf 25 Metern auf dem Siegertreppchen. Luana (Calcada) hat 461 Ringe auf 40 Meter in der Klasse Schülerinnen A erreicht – das reichte für den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Fynn (Schäfer) reichten 434 Ringe in der gleichen Wertungsklasse für den Kreismeistertitel.

In der weiblichen Jugendklasse startete Lena (Peltzer), die direkt nach einem dreitägigen intensiven Trainingswochenende des Landeskaders heute dennoch 563 Ringe auf 60 Meter erreichte und sich somit den ersten Platz und den Titel der Gesamtwertung sichern konnte. In der Juniorenklasse startete Lars (Fenske) und belegte mit 463 Ringen auf 70 Meter den ersten Platz.

Bei unserem Compoundduo Christian (Spenner) und Jan (Muckermann) hatte heute Christian mit 686 Ringen auf 50 Meter deutliche die Nase vorn und sicherte sich vor Jan den Kreismeistertitel. Andriy (Alekseyev) war mit dem Blankbogen dabei und konnte mit 562 Ringen auf 50 Meter ebenfalls das Siegerpodest für sich beanspruchen.

Im Hauptfeld hatte Julia (Schieck) in der Damenklasse mit 482 Ringen auf 70 Metern die Nase vorn und Philipp (Schering) hat mit 545 Ringen auf die gleiche Distanz den zweiten Platz in der Gesamtwertung erreicht.

In der Herren Masterklasse hat Jun (Zhang) mit 519 Ringen auf 60 Meter für uns die beste Plazierung erreicht und landete auf dem vierten Platz.

In der Klasse der Anfänger*innen hat Swantje (Paulsen) heute mit 529 Ringen auf 25 Meter die beste Plazierung als Kreismeisterin erreicht.

22
April

Vereinsmeisterschaft 2023
Unsere Bogensportler*innen sind mit der Vereinsmeisterschaft nun offiziell in das Meisterschaftsprogramm der Freiluftsaison 2023 gestartet. Bei zunächst sonnigem Wetter haben sich dazu 38 unserer Schütz*innen am Samstagmittag auf dem Bogensportgelände eingefunden. Im Laufe des Tages galt es dann jedoch zunächst dem Wind zu trotzen und die letzte halbe Stunde des Wettkampfs ist dann im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Das drückte dann doch spürbar die Leistung mancher Teilnehmer*innen und begünstigte die, die aufgrund terminlicher Probleme bereits vorab ihr Qualifikationsergebnis – mitunter bei besseren Bedingungen – abgeliefert hatten.

Seit einigen Jahren ermöglichen wir es unseren Anfänger*innen mit keiner oder wenig Wettkampferfahrung in gesonderten Wertungsklassen am Meisterschaftsprogramm teilzunehmen. Dabei müssen auch nicht die üblichen Wettkampfdistanzen zwischen 40 und 70 Metern absolviert werden. Neo (Siegel) hat hier in der Schülerklasse auf die Distanz von 15 Meter 282 Ringe gesammelt und sich den Titel des Vereinsmeisters gesichert. Bei den erwachsenen Anfänger*innen standen Swantje (Paulsen) und Heiko (Schulte) mit 505 Ringen bzw. 521 Ringen auf 25 Meter ganz oben auf dem Treppchen.

In den regulären Wertungsklassen ist Finn (Marohn) der neue Vereinsmeister in der Schülerklasse C (bis 10 Jahre). Auf 15 Meter konnte er insgesamt 446 Ringe sammeln. Bei den Schülerinnen B (11 - 12 Jahre) hatte Sophie (Kleine-Horst) mit 468 Ringen auf 25 Meter die Nase vorn. Luana (Calcada) und Fynn (Schäfer) sind mit 407 Ringen bzw. 453 Ringen auf 40 Metern Vereinsmeisterin und -meister in den Schülerklassen A (13 - 14 Jahre).

Lena (Peltzer) war am gleichen Tag für den Jugend-Landeskader des WSB zum Saisonauftakt am Schießsportzentrum im thüringischen Suhl unterwegs, sicherte sich dort mit 567 Ringen auf 60 Meter den ersten Platz in der weiblichen Jugendklasse (15 - 17 Jahre) und konnte dieses offizielle Ergebnis zur Wertung anmelden. Als einzige Teilnehmerin war ihr damit auch der Titel der Vereinsmeisterin sicher.

In der Masterklasse (50 - 65 Jahre) hat es in diesem Jahr Jun (Zhang) auf die Distanz von 60 Metern mit 548 erreichten Ringen auf den ersten Platz geschafft und Jan (Muckermann) hatte mit dem Compoundbogen und 648 Ringen auf 50 Meter an diesem Tag die ruhigste Hand. Andriy (Alekseyev) hat auf die gleiche Distanz – aber mit dem Blankbogen – 544 Ringe gesammelt und in dieser Kategorie die Vereinsmeisterschaft gewonnen.

Auf der weitesten Distanz von 70 Metern mussten sich an diesem Tag auch noch das Hauptfeld der Starter*innen beweisen. Hier gelang Myrhte (Henschel) mit 393 Ringen der Sieg in der Klasse der Juniorinnen (18 - 20 Jahre). Bei den Junioren hat eigentlich Jonas Büttner mit 580 Ringen die Nase vorn. Da er dieses Ergebnis jedoch im Trainingsbetrieb vorgeschossen hat, wurde somit Felix Paul (Pradel) mit 512 Ringen Vereinsmeister. In der Damenklasse (21 - 49 Jahre) gehörte der Sieg Julia (Schieck) mit 507 Ringen und bei den Herren konnte sich Philipp (Schering) mit 576 Ringen gegen alle anderen Teilnehmer durchsetzen.

Alle Ergebnisse finden sich hier.

14
April

Neues Trainingsangebot: Athletik für Bogensportler*innen
Galt der Bogensport lange Zeit als rein technische Sportart, ist in der modernen Betrachtung die Bedeutung der allgemeinen Fitness – nicht nur im Leistungsbereich – unstrittig. Insbesondere der Ausbildung von Ausdauer, Koordination, sowie allgemeiner und spezifischer Kraft kommt dabei eine große Bedeutung zu. Ab sofort steht unseren Mitgliedern, unabhängig vom jeweiligen Fitnessniveau, ein neues Trainingsangebot mit Anja (Tigges) und Jonas (Knorr) offen.

Trainingszeiten:
Dienstag, 18:00 - 20:00
Donnerstag, 18:00 - 20:00
Samstag, 12:00 - 14:00

Anmeldung über Spond! Dort ist auch der jeweilige Veranstaltungsort vermerkt.

10
April

Osterschießen 2023
Nachdem am ersten April das Bogensportgelände (so weit es die Witterung zuließ) für die Freiluftsaison 2023 vorbereitet wurde, konnte als erster Akt das Osterschießen stattfinden. Einige Schütz*innen habe sich trotz der widrigen Umstände nicht aufhalten lassen.

11
Februar

Vierter Spieltag der WSB-Ligen
Der letzte Einsatz für unsere Mannschaften in der Verbands- und Verbandsoberliga in der Saison 2022/2023 stand am heutigen Samstag bei der SG Bad Salzuflen auf dem Programm. Zeitgleich startete die Verbandsligamannschaft in der Besetzung Lars (Fenske), Myrthe (Henschel), Lena (Peltzer), Alexander (Tammeus) und Henrik (Wöbel) unter der Leitung von Anja (Tigges) und unser Team in der Verbandsoberliga mit Marvin (Amling), Sarina (Bylitza), Sabrina (Mazur), Christian (Spenner), Benjamin (Stodt) und Coach Norbert 'Nobby' (Budde) in den Wettkampftag.
Für die Verbandsliga hieß es am Ende nach insgesamt zwei gewonnen Matches am vierten und letzten Wettkampftag Platz 7 in der Gesamtwertung dieser Saison. In der Verbandsoberliga konnten an diesem Tag nach zwei gewonnenen und zwei untentschiedenen Matches insgesamt sechs Satzpunkte gesichert werden. Am Ende steht hier der sechste Platz in der Tabelle.

04
Februar

Vierter Spieltag der Regionalliga West
Unser Regionalliga-Team in der Besetzung Jonas (Büttner), Carsten (Knorr), Sebastian (Kummer), Philipp (Schering) und Julia (Schieck) hatte am vergangenem Samstag den letzten Einsatz in dieser Ligasaison und durfte beim BSGW Kassel sein Können unter Beweis stellen.
Das erste Match gegen die Bogenschützen RSG Düren ging noch unentschieden 5:5 aus, das nächste gegen den Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt konnte dagegen mit 6:4 gesichert werden. Match Nummer drei gegen Sherwood BSC Herne 2 ging ebenfalls unentschieden 5:5 aus und anschließend ging es im vierten Match gegen den BSC Laufdorf. Dort reichte ein 53er Schnitt leider nicht aus und die Begegnung ging 0:6 verloren. Besser lief es anschließend wieder gegen den BBC Bocholt und den MASA BSC Mülheim-Heißen mit 7:1 und 6:4. Das siebte und letzte Match der Saison gegen den SV Arolsen verlief dann 5:5 unentschieden.
Mit diesen 9 Punkten im Gepäck heißt es nun Platz 6 in der Gesamtwertung. Ob das in dieser Saison für den Klassenerhalt reicht, zeigt sich erst nach den Ergebnissen der Bundesligawettkämpfe und der sich daraus ergebenden Menge an absteigenden Mannschaften in die Regionalliga.
Die komplette Wertungsliste gibt es hier.

29
Januar

Landesmeisterschaft WA 2023 Halle
Das Wochenende vom 27.01. bis zum 29.01.2023 stand im Zeichen der WSB Landesmeisterschaft 2023 in der Hallendisziplin und 11 unserer Schütz*innen durften für uns an den Start gehen.
Am Freitag Nachmittag starteten zunächst unsere Jüngsten und sicherten sich teils gute Plätze im Mittelfeld. In der Wertungsklasse der Schülerinnen B schrammte Sophie (Kleine-Horst) um zwei Ringen am dritten Platz vorbei.
Souverän zeigte sich am Sonntag wieder einmal Sebastian (Kummer) in der Schützenklasse, der mit 569 Ringen den zweiten Platz in der Qualifikationsrunde belegte. Damit war das Ticket für die Finalrunde gebucht, wo es zunächst im Viertelfinale galt, den ersten Konkurrenten auszuschalten. Mit einem 6:0 Match war anschließend zwar der Einzug ins Halbfinale garantiert, dort - nach einer 3:7 Niederlage - dann jedoch der Weg ins Goldfinale verwehrt. Es ging nun um den dritten oder vierten Platz im Bronzefinale. Nach einer knappen 5:6 Entscheidung hieß es am Ende ein guter vierter Platz in der WSB Landeswertung.
Zusammen mit Lars (Fenske) und Philipp (Schering) konnte Sebastian dann doch noch auf das Siegerpodest steigen: mit insgesamt 1.615 Ringen sicherte sich die Herren-Mannschaft in der Disziplin Olympisch Recurve den zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden, insbesondere denen, die zum ersten Mal an einer Landesmeisterschaft teilgenommen haben! Die komplette Wertungsliste gibt es hier.

19
Dez.

Berlin Open 2022
Das Wochenende vom 16. bis zum 18. Dezember war für die Berlin Open 2022 reserviert und von unserer Seite waren Christopher (Frahm), Jan (Muckermann), Jonas (Büttner), Norbert (Budde) und Wolfgang (Büttner) mit am Start. Bei diesem international besetzten Turnier gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, Punkte für das Indoor Open Ranking der World Archery (WA) zu sammeln. Die komplette Wertungsliste gibt es hier.

03
Dez.

Bezirksmeisterschaft 2023 WA in der Hallendisziplin
Am 03. und 04. Dezember stand die diesjährige Hallenbezirksmeisterschaft auf dem Programm und 21 unserer Schütz*innen haben sich an diesem Wochenende auf den Weg zum Ausrichter CfB Soest gemacht. Bei unseren Jüngsten hatten in der Wertungsklasse der Schüler*innen B sowohl Sophie (Kleine-Horst) mit 371 Ringen, als auch Robert (Kaluza) mit 286 Ringen auf die 80cm Auflage die Nase vorn. Bei den Schüler*innen A belegte Luana (Calcada) mit 393 Ringen den zweiten Platz und Fynn (Schäfer) konnte mit 408 Ringen den Titel des Bezirksmeisters mit nach Hause nehmen. Bei den Juniorinnen hat sich Myrthe (Henschel) mit 463 Ringen den ersten Platz reserviert und in der Compoundklasse stand Jan (Muckermann) mit 572 Ringen als Zweiter auf dem Siegerpodest. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden. Die komplette Wertungsliste gibt es hier.

Wir nehmen Abschied von unserem Abteilungsgründer Wilhelm ‚Willi‘ Martin, der am 1. Dezember 2022 im Alter von 86 verstorben ist.

Bereits seit den 1950er Jahre ist der Bogensport Teil seines Lebens. Die Faszination für diesen Sport bewegt ihn dazu, im Jahr 1969 einen Antrag auf die Gründung einer Bogensportabteilung in unserem Verein zu stellen, der er selbst für viele Jahre als Abteilungsleiter vorsteht. Unter seiner Führung wird ab 1973 das heutige Bogensportgelände an der Stockumer Straße hergerichtet und 1976 mit einem großen Wettkampf in Form einer America Round eingeweiht. Im direkten Anschluss leitet er den Bau des Clubhauses ein, welches 1979 fertiggestellt wird.

Auch gilt es, während seiner Amtszeit in den 1980er Jahren mehrfach den Bestand des Bogensportgeländes zu sichern. Einerseits wegen der Nähe zum Rüpingsbach und andrerseits wegen der Lage und der Größe des Geländes gibt es seinerzeit zahlreiche alternative Nutzungsideen der Stadt Dortmund und anderer Interessensverbände, die jedoch alle zu Gunsten der Bogensportabteilung abgewehrt werden können.

Willis Fachwissen ist ebenso über die Grenzen des Vereins und Dortmunds hinaus gefragt. So nimmt er 1972 als Wettkampfleiter an den Olympischen Spielen in München teil, oder begleitet als Kampfrichter die Weltmeisterschaftswettkämpfe 1979 in Berlin. Mit der Gründung des Landesleistungszentrums für Schießsport des Westfälischen Schützenbundes in Dortmund ist Willi lange Jahre als Landestrainer für das Erwachsenenkader im Einsatz, um die besten Schütz*innen in Nordrhein-Westfalen auf einen Einsatz im Bundeskader vorzubereiten.

Zum 50-jährigen Bestehen Deiner Abteilung konnten wir Dich 2019 noch einmal offiziell als Ehrengast auf das Bogensportgelände einladen. Deine sonst regelmäßigen Besuche bei uns wurden jedoch – Deinen schwindenden Kräften geschuldet – in den letzten Jahren stets seltener. Das Interesse an unserem Sport und an unserer Abteilung hat Dich jedoch auch dann nicht losgelassen. Bei Besuchen zu Hause ging es in Gesprächen auch stets um die Fragen 'Wie steht es um das Nachwuchstraining?‘, ‚In welchem Zustand ist der Platz?‘, oder ‚Was habt ihr aktuell geplant?‘ – und viele weitere Aspekte mehr.

Was Du am 15. März 1969 mit insgesamt fünf Abteilungsmitgliedern begonnen hast, ist mittlerweile zu einer Abteilung mit 218 Bogenschütz*innen angewachsen. Wir bieten jung und alt einen Einstieg in den Bogensport und haben Trainingsangebote für den Breiten- und den Leistungssport im Programm. Unser Bogensportgelände und die von uns ausgerichteten Turniere sind weit über die Grenzen Dortmunds hinaus bekannt und wir sind regelmäßiger Ausrichter der Meisterschaften auf Landesebene. Als Leistungsstützpunkt des Westfälischen Schützenbundes am Standort Dortmund bieten wir Bogensporttalenten aus ganz NRW die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessen und sich für einen Platz im Bundeskader des Deutschen Schützenbundes zu empfehlen. Das alles verdanken wir Deiner Idee und Deinem Engagement, eine Bogensportabteilung im Stadtteil Dortmund-Barop ins Leben zu rufen.

Wir danken Dir.

13
Nov.

JVD Open - Kings of Archery
Vom 10. bis zum 13. November 2022 fand in Eindhoven die JVD Open - Kings of Archery statt. In das Getümmel der insgesamt 828 internationalen Starter*innen haben sich von unserer Seite Christian (Spenner), Jan (Muckermann) und Philipp (Schering) gewagt. In der Qualifikationsrunde galt es zunächst am Samstag zwei Runden á 30 Pfeile auf 18 Meter ins Ziel zu bringen. Am Sonntag stand dann noch eine dritte Qualfikationsrunde unter den gleichen Bedingungen an. Mit dem gesamten Ergebnis aller Runden galt es, sich für die Finalrunde am Sonntag Nachmittag zu empfehlen.
Für Philipp hieß das unterm Strich jeweils 286 von 300 Ringen im ersten und zweiten Durchgang, sowie 293 Ringe im dritten Durchgang. In der Wertungsklasse Olympisch Recurve ist das mit insgesamt 865 Ringen der 73. Platz unter 202 Schützen. Jan und Christian starteten in der Wertungsklasse Compound und belegten dort mit 889 (295 / 297 / 297) und 888 (293 / 297 / 298) Ringen die Plätze 143 und 153 unter insgesamt 293 Teilnehmern.
Leider hat es mit diesen Ergebnissen nicht in die Finalrunden in dem leistungsstarken Teilnehmerfeld gerreicht. Die gesamten Ergebnisse gibt es wie immer hier.

31
Oktober

Halloween
Traditionell findet auf dem Bogensportgelände Ende Oktober das Halloween-Schießen statt, wobei beleuchtete Kürbisse auf Distanzen zwischen 85 und 145 Metern anvisiert werden müssen. Anvisieren trifft es hier aber auch nicht so ganz, da aufgrund der Distanzen und der mangelnden Beleuchtung das gezielte Schießen eher zum Glückspiel wird. In diesem Jahr konnten wir eine große Zahl von Vereinsmitgliedern als Aktive und als Gäste vor Ort begrüßen.
Das Halloween-Schießen bildet normalerweise den Abschluss unserer Freiluftsaison im Übergang zur Halle. In diesem Jahr ist das ein wenig anderes, da wir aufgrund der Hallensituation das Training am Samstag weiterhin auf dem Bogensportgelände anbieten werden.

30
Oktober

Kreismeisterschaft 2023 WA in der Hallendisziplin
Der NDSB hat zur diesjährigen Kreismeisterschaft in die Dortmunder Nordstadt geladen und 30 unserer Schütz*innen haben sich auf den Weg gemacht. Unsere Jüngsten haben dann auch sofort die vorderen Plätze für sich beansprucht: bei den Schülerinnen B siegte Sophie (Kleine-Horst) mit 343 Ringen vor Amelie (Calcada) mit 227 Ringen, bei den Schülern B hatte Robert (Kaluza) mit 257 Ringen die Nase vorn. In der Wertungsklasse der Schülerinnen B sicherte sich Luana (Calcada) mit 395 Ringen den Vizetitel und Fynn (Schäfer) konnte mit 432 Ringen den Titel in der Klasse Schüler B mit nach Hause nehmen. Die Jugendklasse wurde durch Lena (Peltzer) vertreten, die mit 507 Ringen ebenfalls Anspruch auf den Titel der Kreismeisterin erklärte.
Die Kreismeisterschaft bietet darüber hinaus auch den Anfänger*innen eine gute Gelegenheit ins Meisterschaftsgeschehen reinzuschnuppern. Hier konnte sich Heike (Siebald, 527 Ringe) vor Stefan (Kaufmann, 517 Ringe), Stephanie (Pradel, 482 Ringe) und Melanie (Kaufmann, 470 Ringe) positionieren. Damit ist die Reise auch zunächst beendet, da ab den Bezirksmeisterschaften keine Klasse für Anfänger*innen mehr angeboten werden. In der kommenden Meisterschaftsrunde sehen wir diese Gruppe dann wohl in der regulären Wertung, um im Anschluss dann auch an weiterführenden Meisterschaften teilzunhemen.
In den regulären Wertungsklassen waren unsere Schütz*innen ebenfalls vertreten, wobei Julia (Schieck, 505 Ringe), Sebastian (Kummer, 561 Ringe), Felix Paul (Pradel, 489 Ringe), Andriy (Alekseyev, 486 Ringe) und Jan (Muckermann, 572 Ringe) in ihren jeweiligen Bereichen ebenfalls die Nase vorn hatten.

Die komplette Wertungsliste gibt es hier.

23
Oktober

1. Wettkampftag der WSB-Ligen
Der Bogensportclub Kreuztal hat zum 1. Wettkampftag in der Ligasaison 2023 geladen und unsere Mannschaft in der Verbands- und der Verbandsoberliga mussten ran. Bereits um 09:00 Uhr hieß es für Myrthe (Henschel), Lena (Peltzer), Lars (Fenske), Felix Paul (Pradel), Alexander (Tammeus) und Henrik (Wöbel) Anpfiff für die Mannschaft TuS Barop 3 in der Verbandsliga. Gingen die ersten Matches zunächst ausschließlich zu Gunsten der Konkurrenz aus, konnte das Blatt zum Ende teilweise gewendet und einge Matches gewonnen werden. Hier standen zum Schluss drei verlorene Matches zwei unentschiedenen und zwei gewonnenen Matches gegenüber.
Deutlich routinierter startete da unsere Mannschaft TuS Barop 2 zur Mittagszeit in der Verbandsoberliga mit Marvin (Amling), Jonas (Büttner), Wolfgang (Büttner) und Benjamin (Stodt). Am Schluss stehen hier nach einem starken Wettkamptag fünf gewonnene Matches gegen ein unentschiedenes und ein verlorenes Match.

Die komplette Wertungsliste gibt es hier.

16
Oktober

Vereinsmeisterschaft 2023 WA Halle
Ein wenig Glück im Unglück: Aufgrund der aktuellen Sperrung der vereinseigenen Sporthalle musste die Vereinsmeisterschaft 2023 in der Hallendisziplin kurzum auf das Bogensportsportgelände verlegt werden, um rechtzeitig zur Kreismeisterschaft beim NDSB Ende Oktober entsprechende Meldeergebnisse vorweisen zu können. In Voraussicht eher schlechter Wetterkonditionen wurden wir jedoch, wider erwarten, mit idealem Turnierwetter verwöhnt. Auf gut besetzten zehn Scheiben konnten dann sowohl unsere Anfänger*innen und Breitensportler*innen, als auch unsere Leistungsschütz*innen ihr Können unter Beweis stellen.

Unsere beiden Neuzugänge Caterina (Hollenhorst) und Reiner (Lange) sind gerade erst dem Grundlagenkurs entsprungen und direkt in ihr erstes Turnier gestartet. Auf 18 Meter und eine große Auflage standen zum Schluss für Caterina 441 Ringe und für Reiner 489 Ringe auf den Schusszetteln. Schöne Ergebnisse und herzlichen Glückwunsch zu Teilnahme an eurem ersten Turnier.

Nur ein klein wenig länger trainieren Heike (Siebald), Stephanie (Pradel), sowie Melanie und Stefan (Kaufmann) bei uns. In der Wertungsklasse der Anfänger*innen wurden diese daher mit der 80cm Auflage auf die Distanz von 18 Metern konfrontiert. Hier hat sich Melanie (490 Ringe) heute gegen Heike (477 Ringe) und Stephanie (453 Ringe) durchgesetzt. Und auch Stefan war mit 470 Ringen gut dabei. Ende Oktober geht es dann für alle vier in der Klasse der Anfänger*innen bei der Kreismeisterschaft weiter.

In den regulären Wertungsklassen waren heute natürlich auch zahlreiche Starter*innen vertreten. Bei den Schülerinnen B hat sich Sophie (Kleine-Horst) mit 420 Ringen den Titel der Vereinsmeisterin vor Amelie (Calcada) mit 300 Ringen geholt. Luana (Calcada) war mit 395 Ringen bei den Schülerinnen A erfolgreich und Fynn (Schäfer) konnte bei den Schülern A insgesamt 426 Ringe sammeln.

In der Jugendklasse kam Lena (Peltzer) mit der 40er Auflage gut zurecht und am Ende standen hier 514 Ringe zu Buche. Myrthe (Henschel) kommt bei den Juniorinnen auf 378 Ringe, Felix (Paul Pradel) bei den Junioren auf 474 Ringe.

In der Masterklasse belegten Eva (Weyers) mit 408 Ringen und Wolfgang (Büttner) mit 481 Ringen die ersten Plätze, bei den Senioren Tilmann (Kinkel) mit 142 Ringen. Andriy (Alekseyev) hat die Blankbogenklasse vertreten und kann 502 Ringe vorweisen.

Die Damen- und Herrenklassen waren in diesem Jahr wieder gut besucht, mit Julia (Schieck, 481 Ringen) und Sebastian (Kummer, 551 Ringe) standen am Ende jedoch wieder zwei Routiniers auf dem Siegerpodest. Elisabeth (Kramer) belegt mit ihrem Ergebnis von 501 Ringen in der Gesamtwertung der Damenklasse zwar den ersten Platz, hat dies jedoch bereits vor der Meisterschaft als Qualifikationsergebnis geschossen.

Die Compoundklasse war auch am Start - hier hat sich Jan (Muckermann, 575 Ringe) gegen Christian (Spenner, 564 Ringe) durchgesetzt.

Die komplette Wertungsliste gibt es hier.

25
Sept.

48. American-Round in Düsseldorf
Fünf unserer Schütz*innen haben sich am Sonntag auf den Weg nach Düsseldorf gemacht, um an der 48. American Round des Bogensport Wilhelm Tell Düsseldorf teilzunehmen. Routiniert ging dabei Julia (Schieck) an den Start, die mit insgesamt 732 Ringen nach jeweils 30 Pfeilen auf 60, 50 und 30 Metern den ersten Platz in der Recurve-Standardwertung für sich in Anspruch nehmen durfte. Und sie hatte noch ein paar unserer fortgeschrittenenen Anfänger*innen im Gepäck: Alex(ander Tammeus) hat sich ebenfalls in der Recurve Standard-Klasse gemeldet und kann insgesamt 588 Ringe (Platz 13) vorweisen. Mit Elisabeth (Kramer, 682 Ringe, Platz 6) und Diana (Santos, 695 Ringe, Platz 5) hatten wir auch zwei Starterinnen mit den Distanzen 40, 30 und 20 Metern mit dabei und Sylvana Finke hat 698 Ringe (Platz 10) auf die Distanzen 30, 25 und 20 Meter gezaubert.
Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen im Bestreiten eines eurer ersten Turniere.

25
Sept.

Deutsche Meisterschaft 2022 3D
Der BC Villingen-Schwenningen hat vom 23.09. bis zum 25.09 zur Deutschen Meisterschaft 2022 in der Disziplin WA 3D geladen. Für uns durften Jan (Muckermann) in der Klasse Compound Herren und Andriy (Alekseyev) in der Blankbogenklasse Master an den Start gehen. Für Andriy ging es bereits Samstag los und mit insgesamt 395 Ringen - und mit einem Ring Unterschied zum Erstplazierten - war das der zweite Platz in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch zum Titel des Vizemeisters! Am Sonntag durfte dann Jan nachlegen und erreichte mit 469 Ringen den 13. Platz. Die Gesamtliste gibt es hier.

Deutsche Meisterschaft 3D 2022

04
Sept.

Tag der Vereine in Dortmund Hombruch
Der Tag der Vereine in Dortmund Hombruch ist rum und wir hatten alle Hände voll zu tun. Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer*innen, die uns am Sonntag vor Ort unterstützt haben!

20
August

3. BeginnersCup 2022
Samstag der 20. August stand ganz im Zeichen unserer Anfänger*innen. Rund 80 Schütz*innen haben sich an einen ersten Wettkampf unter Turnierbedingungen gewagt.

31
Juli

Landesmeisterschaft 2022 3D
Heute waren Andriy (Alekseyev) und Jan (Muckermann) unterwegs zur diesjährigen Landesmeisterschaft 3D bei den Rovers Bogenschützen in Münster-Hiltrup. In der Blankbogenklasse der über 50jährigen hat sich Andriy dabei mit 413 Ringen den Titel des Vize-Landesmeisters gesichert. Jan ist als Compound-Schütze gestartet und konnte sich mit 479 Ringen auf den sechsten Platz vorarbeiten. Herzlichen Glückwunsch!.

Landesmeisterschaft 3D 2022

24
Juli

Deutsche Meisterschaft 2022 Feldbogen
Der SC Wietzenbruch in Celle war am 23.07. und 24.07.2022 Gastgeber der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Feldbogenschießen. Als amtierender Vize-Landesmeister ist für uns Jan (Muckermann) in der Compound-Wertung an den Start gegangen und konnte sich mit 383 Ringen Platz 11 im Gesamtfeld sichern. Die gesamten Ergebnisse gibt es hier.

Deutsche Meisterschaft Feldbogen 2022 Deutsche Meisterschaft Feldbogen 2022 Deutsche Meisterschaft Feldbogen 2022

Verwendung der Bilder mit freundlicher Genehmigung von Eckhard Frerichs (Facebook-Profil).

10
Juli

Landesmeisterschaft 2022 WA - Teil 2 in Dortmund
Am 9. und 10. Juli konnten wir zahlreiche Bogenschütz*innen aus ganz NRW zur Landesmeisterschaft WA720 auf unserem Bogensportgelände begrüßen. Bei zunächst gutem, warmen und vor allem trockenen Wetter ging es am Samstag in die Qualifikationsrunde der Disziplin Olympisch Recurve, um die bestplazierten 16 Schütz*innen in den Finalrunden am Nachmittag mit Starkregen zu konfrontieren. An diesem Tag waren von unserer Seite Raphael Horend (Junioren, 492 Ringe), Christopher Frahm (Herren, 553 Ringe), Julia Schieck (Damen, 540 Ringe) und Norbert Budde (Master, 538 Ringe) mit dabei. Julia konnte sich mit dem fünften Platz der Qualifikationswertung für das Finale empfehlen, musste sich dort aber ihrer Konkurrentin im Viertelfinale geschlagen geben.
Am Sonntag durften dann noch die Compoundschütz*innen ihr Können unter Beweis stellen. Dabei traten Jan Muckermann (682 Ringe) und Christian Spenner (677 Ringe) von unserer Seite an und belegten nach der Qualifikationsrunde die Plätze 3 und 5. Damit waren die Tickets für die Finalrunde gelöst, wobei sich beide bis in die Endrunden vorkämpfen konnten. Hier gelang es Jan sich gegen seinen Konkurrenten Dirk Rensmann vom DJK Coesfeld im Goldfinale durchzusetzten und den Titel des Landesmeisters einzuheimsen. Christian unterlag im Bronzefinale seinem Kontrahenten Sebastian Schmidt vom BSC Schmallenberg und belegte am Ende den vierten Platz der Gesamtwertung. Eine starke Leistung der Beiden an diesem Tag. Die gesamten Ergebnisse gibt es hier.

Landesmeisterschaft 3D 2022 Landesmeisterschaft WA 2022 Landesmeisterschaft WA 2022

03
Juli

Landesmeisterschaft 2022 WA - Teil 1 in Bochum
Heute durften die Jugendklassen und die Blankbogenschütz*innen zur Landesmeisterschaft 2022 beim BSG Bochum-Langendreer an den Start gehen. Und es war heiß, Schattenplätze ziemlich rar und dafür heiß begehrt. Von unserer Seite waren Aliyah Celine Hardt (Schülerin B), Fynn Schäfer (Schüler A), Felix Paul Pradel (Jugend), Lars Fenske (Jugend), Lena Peltzer (Jugend) und Andriy Alekseyev (Blankbogen Master) vertreten. Dabei konnte sich Andriy mit 569 Ringen den dritten Platz in der Einzelwertung sichern, die Jugendmannschaft mit Lena Peltzer, Lars Fenske und Felix Paul Pradel landete mit 1.628 Ringen auf Platz 2. Die gesamten Ergebnisse gibt es hier.

Landesmeisterschaft WA 2022 Landesmeisterschaft WA 2022 Landesmeisterschaft WA 2022

05
Juni

Tolle Leistungen bei der
Landesmeisterschaft Feldbogen 2022

Bei wechselhaftem Wetter stand am heutigen Sonntag die Landesmeisterschaft Feldbogen 2022 in Münster auf dem Plan. Von unserer Seite waren Mirjam Lange, Jan Muckermann und Christian Spenner mit am Start. Mirjam erreichte 262 Ringe und sicherte sich in der Damenklasse mit dem Recurvebogen den zweiten Platz. Jan und Christian waren beide in der Herrenklasse mit dem Compoundbogen aktiv. Hier hat sich Jan mit glatten 400 Ringen ebenfalls den Titel des Vizemeisters gesichert und Christian ist mit 382 Ringen auf Platz 6 im 12köpfigen Teilnehmerfeld gelandet.

Landesmeisterschaft Feldbogen 2022

29
Mai

Endlich wieder Meisterschaft
Nach langer Zeit durften wir an diesem Wochenende endlich wieder zu einer Meisterschaft - zur Bezirksmeisterschaft 2022 - auf unser Bogensportgelände laden. Insgesamt 91 Schütz*innen fanden sich am Sonntag bei zunächst noch trockenem Wetter ein, spätestens mit der Begrüßung durch Kampfrichter Pascal Schober und Abteilungsleiter Sebastian Kummer war es dann aber mit der Hoffnung auf ein nicht feuchtes Turnier vorbei. In beiden Wettkampfdurchgängen des Tages konnten sich alle beteiligten Schütz*innen über abwechslungsreiche Starkregenpassagen freuen. Von unserer Seite waren insgesamt 16 Schütz*innen am Start, eine Gesamtübersicht gibt es hier.
Hervorzuheben ist dabei besonders die Leistung von Philipp Schering, der trotz der widrigen Umstände mit 625 Ringen und deutlichem Abstand vor den Nachfolgeplätzen, in der Schützenklasse Bezirksmeister wurde. Diesen Titel holten sich an diesem Tag dann auch noch Celine Aliyah Hard bei den Schülerinnen B, Fynn Schäfer in der Schülerklasse A, Lena Peltzer bei der weiblichen Jugend und Felix Paul Pradel bei der männlichen Jugend.



[Home] [Vorstand] [Impressum] [Satzung] [Datenschutz]

Turn- und Sportverein Dortmund Barop von 1862 e.V. 2022